Alles über Bisexualität

Bisexualität ist eine sexuelle Orientierung innerhalb der LGBTQ+-Gemeinschaft. Bisexuell zu sein bedeutet, sich auf romantische oder sexuelle Weise zu Menschen zweier verschiedener Geschlechter oder sogar zu Menschen mehrerer Geschlechter hingezogen zu fühlen.

bisexuality

Was ist Bisexualität?

Bisexualität wird durch die Anziehung zwischen zwei Geschlechtern definiert. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass bisexuelle Menschen sich nicht nur von Männern und Frauen angezogen fühlen, sondern auch von Menschen jeglichen Geschlechts, also von nicht-binären Menschen, Transgender-Personen oder Menschen mit mehreren Geschlechtern.

Bisexualität ist weder eine Phase noch ein Übergang zu einer anderen sexuellen Orientierung, wie zum Beispiel Homosexualität. Diese Menschen sind in der Lage, romantische und sexuelle Beziehungen mit Personen aller Geschlechter zu bilden, und das ist nicht an ihr Alter oder ihre Erfahrung gebunden.

Wie erkennt man Bisexualität?

Angesichts des Stigmas und der Diskriminierung, die Bisexualität oft umgeben, ist es für manche Menschen ziemlich schwierig, sich selbst zu erkennen. Es gibt jedoch einige Anzeichen, an denen Sie es erkennen können.

Zuerst sollten Sie sich zu Menschen verschiedener Geschlechter hingezogen fühlen. Natürlich kann sich dies entweder in Form von romantischer oder sexueller Anziehung äußern. Was Ihren Alltag verwirrend machen kann, ist die Tatsache, dass Sie sich auch in unterschiedlichem Maße zu Menschen verschiedener Geschlechter hingezogen fühlen können.

Bisexuelle Personen haben in der Regel im Laufe ihres Lebens romantische und/oder sexuelle Beziehungen zu Menschen verschiedener Geschlechter. Wenn Sie also Beziehungen mit Menschen verschiedener Geschlechter hatten oder sich einfach nur zu ihnen hingezogen fühlen, könnten Sie bisexuell sein.

Zum Schluss: Wenn Sie sich einfach nur mit bisexuellen Menschen identifizieren, dann müssen Sie es sein. Auch wenn die Selbstidentifikation als Akt nicht ausreichend ist, um die eigene sexuelle Orientierung zu bestimmen, ist sie ein wichtiger Aspekt der Bisexualität. Bisexuell zu sein bedeutet auch nicht, in eine vordefinierte Schublade zu passen. Man kann bisexuell und effeminiert, bisexuell und bear… sein. 

Diskriminierung, die bisexuelle Menschen erleben

Wie die meisten Menschen mit einer sexuellen Orientierung, die nicht in die Binarität passt, sind bisexuelle Menschen mit vielen Formen von Diskriminierung konfrontiert. Dazu können negative Stereotypen, diskriminierende Verhaltensweisen und feindselige Einstellungen gegenüber bisexuellen Menschen gehören. Sie werden in allen Aspekten ihres Lebens wie Beschäftigung, Wohnen, Gesundheitsversorgung und persönlichen Beziehungen diskriminiert.

Eine der häufigsten Formen der Diskriminierung von bisexuellen Menschen ist die Biphobie. Sie äußert sich häufig in der Vorstellung, dass bisexuelle Menschen instabil oder unfähig sind, sich auf eine langfristige Beziehung einzulassen. Biphobie besteht auch darin, sich diskriminierend zu verhalten, indem man bisexuelle Menschen belästigt oder sozial ausgrenzt. 

Diskriminierungen innerhalb der LGBTQ+ Gemeinschaft

Die .Menschen bisexuelle Menschen sind auch mit Unsichtbarkeit oder sogar dem Gefühl konfrontiert, dass ihre Sexualität nicht berücksichtigt wird. Das macht es für bisexuelle Menschen besonders schwierig, Beziehungen mit Personen desselben Geschlechts einzugehen, weil es dazu führen kann, dass ihre sexuelle Orientierung für ungültig erklärt wird.

Sie stehen leider unter Druck, weil sie allzu oft aufgefordert werden, sich für eine Seite ihrer sexuellen Orientierung zu entscheiden, entweder indem sie als heterosexuell oder homosexuell wahrgenommen werden, je nachdem, welches Geschlecht die Person hat, mit der sie zusammen sind. Dann wird es sogar innerhalb einer Beziehung mit einer Person, die nicht in die Binarität passt, kompliziert.

Bisexuelle Personen sind also innerhalb ihrer eigenen LGBTQ+-Gemeinschaft mit Vorurteilen konfrontiert. Einige Personen in der LGBT+-Gemeinschaft nehmen bisexuelle Menschen als Personen wahr, die nicht vollständig hinter ihrer sexuellen Identität stehen. Dies schafft also ein Gefühl der Isolation oder sogar des Ausschlusses aus der Gemeinschaft.

Welche Ressourcen gibt es für bisexuelle Menschen?

Glücklicherweise haben wir für Menschen, die sich ein wenig einsam fühlen, Ressourcen ausgewählt, die Sie begleiten können, wie: 

  • Die Selbsthilfegruppen: Es gibt Selbsthilfegruppen für bisexuelle Menschen, die sich einsam fühlen und emotionale Unterstützung brauchen. Sie sind ein sicherer Ort, um Erfahrungen und Anliegen in einer Gruppe auszutauschen. Sie können sie online finden.
  • Rechtsschutzorganisationen: Es gibt verschiedene Rechtsschutzorganisationen, die sich für den Schutz der Rechte von bisexuellen Menschen einsetzen. Dazu gehören das Bisexual Resource Center in den USA, Bi Pride UK in Großbritannien und Bi’Cause in Frankreich. 
  • Spezialisierte Therapeuten oder Online-Ressourcen: Therapeuten sind darauf geschult, Ihnen mit LGBTQ+-Personen zuzuhören und werden über Websites wie Psychology Today gefunden. Online-Ressourcen hingegen umfassen Diskussionsforen, Blogs und Informationswebsites.

Bisexualität ist eine sexuelle Orientierung, die sehr oft von ihrer eigenen Gemeinschaft und von Außenstehenden diskriminiert wird. Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, die Ressourcen zu nutzen, die wir Ihnen gegeben haben. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert