Das afab-Privileg verstehen? Ist es vorhanden?

Wenn Ihnen die LGBT-Sache nicht fremd ist, kann es sein, dass Sie manchmal komplizierte Begriffe gehört haben, die Ihnen sogar manchmal unbekannt sind. Der Begriff oder die Abkürzung AFAB kann dazu gehören. Denn diese Abkürzung ist stark mit Körper- und Geschlechtsidentität sowie Transsexualität verknüpft. Um zu verstehen, worum es sich dabei handelt, und um Sie ein wenig mehr über die Trans-Sache zu bilden, finden Sie hier einen Artikel, der das AFAP-Privileg, seine Definition, seine Theorie und seine Existenz näher erläutern wird.

Die Bedeutung der Abkürzung afab 

Die Abkürzung afab sieht man oft an den Begriff „Privileg“ angehängt, aber was bedeutet diese isolierte Abkürzung?

Woher kommt die Terminologie des Begriffs afab? 

AFAB ist eine Abkürzung, die eine Person definiert, die bei der Geburt als Mädchen zugeordnet wurde. Der Begriff wird häufig mit dem Wort „Privileg“ in Verbindung gebracht, da er in diesem Sinne den Mitgliedern der LGBT- und Trans-Gemeinschaft bekannt ist.

Auf terminologischer Ebene ist dieser Begriff verzerrt, da er Trans- und Cis-Frauen gleichermaßen einbezieht, denn tatsächlich wird auf der Grundlage einer unterschiedlichen Geschlechtsidentität eine Cis- oder nichtbinäre Frau als Frau geboren, auch wenn der Körper das Geschlecht nicht ausmacht.

Außerdem schließt diese Abkürzung AFAB alle cis-, trans- und nichtbinären Personen ein und fasst sie in einem Korb zusammen. So wird ein binärer oder nichtbinärer AFAP-Trans auf die gleiche Weise beurteilt, obwohl seine Probleme völlig unterschiedlich sind.

Unterscheidung zwischen den Begriffen afab und amab

.Afab und amab sind unterscheidbar, denn man spricht von afab-Individuen, wenn man einen indivdus bei der Geburt als Frau zugewiesen hat. Im Gegensatz dazu spricht man von amab, wenn man Personen bezeichnet, die bei der Geburt als Mann zugeordnet wurden.

Diese beiden Abkürzungen sind unterschiedlich, denn abgesehen davon, dass sie nicht die gleichen Körper bei der Geburt bezeichnen, wird diese Unterscheidung getroffen, weil für einige Mitglieder der Transgemeinschaft die afab gegenüber den amab privilegiert sind. Aber was ist das Afab-Privileg? Und warum kann es für Transsexuelle vorteilhaft erscheinen, als Frau geboren zu werden?

banner pull LGBT anti discrimination

Die theoretische Erklärung des afab 

Die sehr einfach zu erklärende Theorie lautet wie folgt: Bei der Geburt als Frau zugewiesen zu werden, kann für eine Person, die ihre Körperidentität ändern möchte, von Vorteil sein. Aber was sind die Gründe dafür und sind sie legitim?

Transpersonen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, werden bei ihrer Transformation bevorzugt

Nach Ansicht der Transgemeinschaft werden Afab bei ihrer Transformation bevorzugt, da die Einnahme von Hormonen und Operationen für eine Person, die als Frau geboren wurde, einfacher sind. So kann eine Person, die als Frau geboren wurde, leichter Tapes tragen, ihre Muskeln und ihren Körperbau durch Sport in Kombination mit Hormonen trainieren. Es ist möglich, dass diese Transformation aus Sicht des anderen Geschlechts komplizierter ist

Aus chirurgischer Sicht ist dieser Vorsprung völlig verzerrt, da größere binäre physische Transformationen von einem weiblichen zu einem männlichen Körper komplizierter sind. So könnte man meinen, dass es sogar die Amab sind, die bei der Transformation bevorzugt werden.

Als Beispiel führen sie die Erschwinglichkeit und den Erfolg der Vaginoplastik gegenüber der Phalloplastik an, die oftmals schwerer, weniger praktiziert und teurer ist.  Für diejenigen, die mehr über die Geschlechtsumwandlung durch Phalloplastik erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen auf dieser Operative Veränderung.

Transfrauen, die bei der Geburt Frauen zugewiesen wurden, sind gegenüber Diskriminierung privilegiert 

Es ist oft bekannt, dass viele Transfrauen Amab Opfer von Homophobie oder Transphobie sind. Manchmal mag es für manche Menschen logischer und natürlicher erscheinen, Menschen, die als Männer geboren wurden, anzugreifen. Auch wenn diese Diskriminierung ungerecht ist, sind Trans-Amab oft mehr in den Medien präsent, häufiger anzutreffen und häufig mehr Opfer von Gewalt im Alltag…

trans afab und amab demonstration

Ist das Afab-Privileg real?

Wie bereits erwähnt, ist das Afab-Privileg in erster Linie ein Glaube. In der Realität werden nämlich alle vorgebrachten Argumente schnell verworfen. Wenn wir von privilegierten oder weniger mediatisierten Afab sprechen, können wir sehen, dass die Mediatisierung nicht unbedingt mit Demokratisierung korreliert, sondern dass diese Mediatisierung zum Beispiel mit wachsendem Hass korreliert sein kann.

Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass keine der beiden Transpersonen Afab oder Amab in einer Machtposition ist, wenn jemand in einer Machtposition ist, dann ist es die Cis-Person. Sie ist diejenige, die privilegiert und manchmal unterdrückend und diskriminierend für die Trans-Gemeinschaft ist. Außerdem sind die Geschlechtsdysphorien als amab oder afab genauso intensiv.

Daher ist es wichtig, sich wieder auf das Wichtige zu konzentrieren: die gegenseitige LGBT-Unterstützung. Egal, ob man Amab oder Afab ist, man hat viele ähnliche Probleme, also konzentrieren Sie sich auf die Transproteste und die Unterstützung der Gemeinschaft, anstatt zu versuchen, jeden einzelnen Unterschied in der Behandlung zu thematisieren.

Nun ist Ihnen der Begriff Afab und die Theorie des Afab-Privilegs nicht mehr fremd. Es ist Ihnen nicht fremd zu glauben, dass es ein solches Privileg gibt, aber denken Sie daran, dass die Diskriminierung global ist und jede Transperson oder LGBT-Person betrifft. Daher ist es notwendig, für jeden Einzelnen zu demonstrieren und im weitesten Sinne solidarisch zu sein.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert