Wenn Mangas die LGBT-Welt erobern

In Bezug auf die Sexualität sehen die meisten Menschen ein Paar als die Vereinigung eines Mannes und einer Frau an, und dass alle anderen Muster als unnatürlich und somit abnormal bezeichnet werden. Deshalb bleibt sie ein Tabu-Thema. Manche Menschen sind auch empört über alle Szenen, die die Liebe oder die Beziehung zwischen Geschlechtern desselben Geschlechts thematisieren, was zu homophoben Äußerungen und Äußerungen aller Art führt. Wenn man eine Person des eigenen Geschlechts liebt und sich in seiner Haut so unwohl fühlt, dass man das Geschlecht wechseln möchte, kann man angegriffen und unterdrückt werden!

Der Hass von Homophoben  kann daher den Alltag eines Homosexuellen zu einem schrecklichen Erlebnis machen. Mehrere japanische Mangas thematisieren die Verunglimpfung der LGBT-Community, um die Leser zum Nachdenken über das Thema anzuregen.

Jedes dieser Werke regt auch zur Analyse der Art und Weise an, wie sich die Autoren dieser Welt nähern.

manga lgbt

Entstehung in den 1970er Jahren

In den 1960er und frühen 1960er Jahren gab es in Japan zahlreiche progressive Revolten, die die Literatur und die Kunst auf zum Teil sehr radikale Weise beeinflussten. Viele Tabus wurden gebrochen, darunter auch das wichtigste: Homosexualität.

In Japan, einem extrem konservativen Land, wurde dieses Thema mit der Einführung eines Shonen-Ai-Buches mit dem Titel “ Liebe zwischen Jungen “ von Moto Hagio “ DAS HERZ VON TOMAS “ demokratisiert. Die Geschichte handelt von Thomas, einem Jungen, der Selbstmord beging, nachdem er sich aus Liebe zu einem Jungen namens Juli verzehrt hatte. Juli wurde von einem Schüler gestört, der Thomas, den er zu Lebzeiten gehasst hatte, so ähnlich sah. In dieser Serie war die Liebe vielleicht ein Geheimnis, nicht aber die Homosexualität. Zum allerersten Mal wird dieses Thema nicht mehr tabuisiert, zumal die Geschichte in einer Schule für Jungen spielt. 

Das Aufkommen des .lgbt-Animes beginnt dann in den 1970er Jahren, als man sich stark von Go Nagais Devilman aus Berserk inspirieren ließ. So wird das erwachende Interesse an schwulen Mangas mit dieser gemeinsamen Vorliebe für Dämonologie in Verbindung gebracht. In den letzten Jahrzehnten, mit der Einführung von manga lgbt netflix, wird die Auswahl auf den Werken immer größer.

Um die literarische Revolution in japanischen Mangas zu unterstützen, wurden verschiedene Werke veröffentlicht, die sich mit der weiblichen Bisexualität befassen, wie Maria und Lady Snowblood oder  Die Kanto-Ebene „. Kazuo Kamimura beschäftigt sich mit dem Thema Homosexualität und erzählt die Geschichte von zwei Jungen, die seit ihrer Kindheit befreundet sind. Seit seiner Kindheit gibt sich Ginko, einer der beiden Jungen, als Mädchen aus, weil er sich dadurch besser fühlt und sich selbst besser akzeptiert. Der gesellschaftliche Druck hat den Jungen gezwungen, seine Transvestitenrolle geheim zu halten. Als er das Erwachsenenalter erreichte, konnte er zu seiner Sexualität stehen und eröffnete eine Schwulenbar. Kazuo Kamimura gelingt es, trotz der Tatsache, dass er ohne Scham über eine Figur spricht, einen sehr stimmungsvollen Erzählstil zu wählen, ohne jemals in die Vulgarität abzugleiten. 

Während mehrere Serien von best lgbt manga. die Problematik der Homosexualität zu ihrem Hauptthema machen, behandeln andere sie auf subtilere Weise durch Figuren, die nichts mit dieser Welt zu tun haben. Dies weckt somit die Neugier und vor allem die Fantasie über den Stoff.  Manga-Animes lesen oder anschauen, die durch die Integration von schwulen Charakteren eine homoerotische Konnotation haben./strong> oder Transgender ist eher ein Mittel, um den Lesern die Möglichkeit zu geben, zu fantasieren, als die Szenen wirklich zu genießen, wenn sie noch keine Aktivisten für dieses Universum sind. 

manga and lgbt

  • Die Fantasie von Homosexualität

    • ./h3>

    In japanischen Mangas ist Homosexualität durch ihre erotische Seite attraktiv, genauer gesagt, als Trägerin von Erotik. Gay Manga dient somit als Bezeichnung für recht provokante Werke, in denen intime (nicht unbedingt sexuelle) Beziehungen zwischen Männern oder (in vielen seltenen Fällen) Frauen umgesetzt werden.

    Diese Beziehungen, ob sanft oder gewalttätig, unwahrscheinlich oder realistisch, dienen in erster Linie dazu, die Phantasie der Leser zu beflügeln. Sehr oft sind die Szenen ziemlich explizit, was in der Intimsphäre der schwulen Charaktere im Film oder Buch LGBT-Manga passieren könnte.

    Während die japanischen Hentai mit erotischen Szenen schon sehr weit voraus sind und bereits sehr explizit auf das Ziel der Serie hinweisen, befindet sich der Manga auf der evokativen Stufe der Imagination, die dazu neigt, eine gewisse Fantasie für Homosexualität zu wecken.

    Letztlich kann man sich dem Thema Lgbt-Comics auf unterschiedliche Weise nähern. Ob der Comic nun sexuell oder einfach nur sinnlich ist, der Autor hat die völlige Freiheit, welche Themen und Szenen er in den Vordergrund stellt. Es liegt dann am Leser, für die eine oder andere Bildsequenz empfänglich zu sein, je nach der Subtilität seiner Fantasien und vor allem in Übereinstimmung mit dem, was er wirklich sucht, um seine Vorstellungskraft zu motivieren. Um allen Wünschen und Recherchen gerecht zu werden, bieten die Autoren eine breite Auswahl an Serien, die gleichgeschlechtliche Beziehungen in den Vordergrund stellen. Hier sind einige Beispiele für die meistbeachteten zeitgenössischen best lgbt manga. 

    Ein kleiner Leitfaden für Anfänger zu den best lgbt manga

    ./h3>

    Wenn man das Aufkommen des LGTBQ-Themas. in japanischen Mangas in den 1970er Jahren, haben sich die sogenannten “ zeitgenössischen “ Versionen etwas von der  recht tragischen Seite ihrer früheren Gegenstücke distanziert. Die Kategorien werden nun auch benannt: Yaoi-Manga für die Jungenromantik und Yuri-Manga für die Mädchenromantik. Für letztere gibt es zum Beispiel die Netflix-Lgbt-Mangas oder Klassiker wie Seven Days von Venio Tachibana oder Whispered Words von Takashi Ikeda. In den letzten Jahren haben einige Manga-Autoren die Form von Yaoi und Yuri durch Themen durchbrochen, die oft über die sexuelle Orientierung der Figuren hinausgehen. Einige dieser Werke sind daher schnell zu einem Muss geworden. 

      • .span> Liebe mich für das, was ich bin (von Kata Koyama)

      .Im Juni 2020 erschienen und von Seven Seas Entairtainement veröffentlicht, ist “ Love me for what I am “ eine sehr vielversprechende LGBT-Manga-Serie Der erste Band dieser Trilogie stellt den nicht-binären Protagonisten Mogumo vor. Er wird von einem Studenten eingeladen, in einem Maid-Café zu arbeiten, und aufgrund seiner Art, sich vorzustellen, schnell für einen Transvestiten gehalten. In der Geschichte lernt man auch Queers und Genderqueers kennen, die dank Mogumos Unterstützung beruhigter mit ihren Sexualitätsproblemen umgehen konnten. 

      • Unsere Träume in der Abenddämmerung (von Yukhi Kamatani)

      • ./h4>

      “ Our Dreams at Dusk “ ist eine vierbändige Serie, eine weitere Veröffentlichung von Seven Seas Intertainment. Die Geschichte handelt von Tasuké Kanamé, der seinen Klassenkameraden versehentlich als schwul vorgestellt wurde. Eines Tages in der Schule bemerkt er ein junges Mädchen, das aus dem Fenster eines Gebäudes springt und losrennt, um nachzusehen, was los ist. Die junge Frau kam unverletzt davon. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gebäude um eine Anlaufstelle für LGBT-Personen handelt. Die Serie konzentriert sich also auf Sexualität, die von der Norm abweicht, eine Art Unterstützung, die in Mangas mit demselben Konzept selten zu sehen ist. Der Manga nimmt somit Bezug auf verschiedene Themen wie LGBTQ+ Erfahrungen, Coming-out oder die Schwierigkeit mancher Menschen, ihre Identität so zu zeigen, wie sie wirklich sind. 

      • Die Braut war ein Junge (von Chii)

      • .

      “ The Bride was a boy “ ist ein Einzelband, eine Autobiografie einer Transgender-Frau, die seit ihrer Jugend immer ein Mädchen sein wollte. Die Geschichte erzählt von den Erfahrungen der Mangaka als Frau, die sich mit den LGBT-Problemen in ihrem Land auseinandersetzen musste. Als perfekte Balance zwischen Leichtigkeit, Realität und der Ernsthaftigkeit eines Erzählers erzählt dieses Werk eine sehr nachdenkliche, wenn auch unterhaltsame Geschichte. Die Leser in Amerika waren von dieser Geschichte über Chii, die neu, aber auch sehr vertraut ist, sehr angetan. Abgesehen von ihren Sorgen hat die Schriftstellerin es geschafft, ihre Erlebnisse von ihrem Erwachsensein bis zu ihrer Hochzeit zu verarbeiten. 

      • .Der Ehemann meines Bruders (von Gengogroh Tagame)

      Yaichi ist ein alleinerziehender japanischer Vater, der einen Zwillingsbruder namens Ryōji hat. Von Natur aus homophob, muss Yaichi trotzdem Mike, den kanadischen Ehemann seines Zwillingsbruders, bei sich zu Hause aufnehmen. Während Yaichis Tochter Hana keine Probleme mit Mike hat, wird Yaichi angesichts verschiedener emotionaler Probleme etwas verunsichert. Er muss sich tatsächlich mit seiner Homophobie und seinem Kummer auseinandersetzen, während er sich verpflichtet fühlt, ein Versprechen gegenüber Ryōji zu halten. Es ist eine starke Geschichte über Yaichis Wunsch, sich zu ändern und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. In diesem Werk möchte der Autor den Willen vieler seiner Landsleute aufzeigen, Homosexualität als Realität zu akzeptieren.

      • Was hast du gestern gegessen? (von Fumi Yoshinaga)             

      ./li>

    Die Kombination verschiedener Themen, die sich mit Gay Romance und Kochen befassen, macht „Was hast du gestern gegessen ? “ erzählt die Geschichte zweier 40-jähriger Männer: Shiro Kakei, ein Anwalt und Gourmetkoch, und Kenji Yabuki, sein Freund und Friseur. Jedes Kapitel der Serie stellt ein anderes Essensrezept und ein anderes LGBTQ + Japan-Thema vor, das diskutiert wird. So gibt es zum Beispiel ein Kapitel, in dem es um Kakei geht, der etwas zurückhaltend ist, wenn es darum geht, mit seinen Kollegen auszugehen. Für Kakei ist das Kochen  eine Möglichkeit, sich nach dem Arbeitstag zu entspannen, aber auch eine Möglichkeit, mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren. Mehr oder weniger ergreifende Ereignisse begleiten dann jede noch so einfache Frage nach dem Essen.

    • Ich höre den Sonnenfleck (von Yūki Fumino)

        ./h4>

      “ I hear de Sunpot “ ist ein Werk über einen jungen Studenten mit Hörverlust, der sich aufgrund seiner Behinderung immer von seinen Mitschülern fernhält,  Sugihara Kohei. Sagawa Taichi hingegen ist ein entlassener Student, der Geld und Mahlzeiten benötigt. Die beiden Charaktere lernen sich kennen und unterstützen sich gegenseitig: Taichi macht Notizen für Kohei und bekommt dafür Essen. Diese anfänglich harmlose Beziehung entwickelt sich zu etwas immer Intimerem, als die beiden Studenten sich kennenlernen und Taichi Koheis Mauern durchbricht. Neben der Romanze zwischen den beiden Charakteren zeigt die Serie auch die Probleme auf, mit denen Hörgeschädigte in der Gesellschaft konfrontiert sind. Trotz eines Vorurteils, das nicht rational belegt wird, versucht der Einzelne so gut es geht, diese recht unangenehme Situation zu verstehen. Zwischen der Welt der Tauben und der Hörenden gefangen, versucht Kohei, seine Behinderung mit mehr Relativität zu betrachten, und seine Verbindung zu Taîchi hilft ihm sehr dabei, sich mit sich selbst zu versöhnen. In der Zwischenzeit entdecken die beiden jungen Männer immer wieder Neues aneinander und steuern auf eine ziemlich untypische Romance-Erfahrung zu.   

      Kurz gesagt soll dieser Artikel keine Liste von Werken erstellen, die Homosexualität und Geschlechtsumwandlung offen oder subtiler thematisieren. Um die Werke zu entdecken, die die Geschichte der Aktivisten für eine Beziehung und die Freiheit gleichgeschlechtlicher Menschen, eine Beziehung einzugehen oder zu sein, was sie wollen, geprägt haben, können Sie eine kleine Suche nach den Tops des <best lgbt manga,  des netflix lgbt manga, oder des lgbt animated. Dieser Beitrag soll auch alle daran erinnern, dass Mangas sich schon seit Ewigkeiten mit der LGBT-Welt beschäftigen und immer noch dabei sind, dieses Thema zu demokratisieren, das in vielen Kulturen immer noch Wellen zu schlagen scheint. 

      Wenn Sie also Freunde oder Bekannte treffen, haben oder lieben, die das gleiche Geschlecht wie sie haben, sollten Sie zunächst einmal deren Entscheidung respektieren. Wenn Sie nicht verstehen, warum ein Junge sich in ein Mädchen verwandeln möchte oder umgekehrt, dann ignorieren Sie die Frage einfach und unterdrücken Sie nicht eine Wahl, die Sie nicht betrifft. Natürlich stand die LGBT-Welt schon immer im Mittelpunkt polemischer Diskussionen, aber Sie haben nicht einfach nur das Recht, diese Menschen zu belästigen oder zu beleidigen. Diese kurze Zusammenfassung soll Ihnen helfen, sich bewusst zu werden, dass homosexuelle Paare durchaus die gleichen Rechte haben wie heterosexuelle Paare. Wenn Sie ein oder zwei der oben genannten Werke lesen, können Sie zu dem Schluss kommen, dass dieses Universum nicht nur aus Sünde und Missachtung der Norm besteht. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert